Datenqualität ist zu einem der wichtigsten Querschnittsthemen in der Wirtschaft geworden. Nahezu alle großen Unternehmen und jeder zweite Mittelständler setzen Business Intelligence Lösungen zur Unternehmensteuerung ein. Dabei sind verlässliche Daten die Grundlage jedes Handelns. Die Spannbreite der zu beachtenden Probleme reicht dabei von Mehrfachbestellungen durch fehlerhaften internen Datenabgleich, über fehlgeschlagene Marketingkampagnen wegen mangelhafter Adressdaten bis hin zu Nichteinhaltung von gesetzlichen Vorgaben (Data Governance), da Manager aufgrund unzureichender Unternehmensdaten handelten.
Rundfunkbehörde mahnt totes Rechengenie Adam Riese
(Quelle: DiePresse.com (http://diepresse.com/home/panorama/skurriles/459569/print.do)
Ein Flugzeug landet in Sevilla (SVQ) anstatt in Santiago de Compostela (SCQ)
(Quelle: Dr. Marcus Gebauer, DGIQ-Vorsitzender, CeBIT-Vortrag 2009)
550‘000 Fehler (bei vier Millionen Datensätzen) in einer Gendatenbank zur Verbrechensbekämpfung
(Quelle: Dr. Marcus Gebauer, DGIQ-Vorsitzender, CeBIT-Vortrag 2009)